Skate and Surf Film Festival

Das House of Vans kommt zum Skate and Surf Film Festival, dem ersten internationalen Event zur Förderung der Surf- und Skate-Kultur in Italien.

May 21, 2024
  • Surf
  • Skateboarding
  • Community

Skate & Surf Film Festival - Mailand.
31. MAI Feierliche Eröffnung (bis 20:00 Uhr) @ Piazza Duca d'Aosta, gefolgt vom Eröffnungsabend @ Ex Macello.
1. UND 2. JUNI @ Ex Macello - Via Molise 62, Mailand, Italien.

Wie das Organisationsteam des Mailänder Skate & Surf Film Festivals verlauten ließ, wird es nach dem enormen Erfolg des Events in den vergangenen Jahren dieses Jahr erneut ein Festival geben – zusammen mit dem europäischen Zweig des legendären House of Vans. Die feierliche Eröffnung findet auf der Piazza Duca d'Aosta gegenüber dem Mailänder Hauptbahnhof statt. Der erste Festivaltag ist ganz der Feier eines der wichtigsten Skateparks in Europa gewidmet. Das Event wird dann mit dem Eröffnungsabend im Ex Macello unweit des Bahnhofs Porta Vittoria fortgesetzt.

Letztes Jahr besuchten rund 14.000 Menschen das dreitägige Festival – ein vielfältiges und generationenübergreifendes Publikum, darunter internationale Filmemacherinnen und Filmemacher sowie natürlich Skateboarderinnen und Skateboarder.

Das Skate & Surf Film Festival ist die erste internationale Veranstaltung zur Förderung der Surf- und Skatekultur in Italien.

Doch beim SSFF geht es nicht nur um Filme – das Festival ist auch eine Feier der wahren Werte in der Surf- und Skatekultur. Das Wochenende ist vollgepackt mit Premieren, die am Wettbewerb teilnehmen – von atemberaubenden Actionfilmen bis hin zu beeindruckenden Dokumentationen über die nationale und internationale Skate- und Surfszene. Ein Teil der Veranstaltung ist Eventfilmen und einzigartigen Premieren außerhalb der Wertung gewidmet. Der Wettbewerb gipfelt in der Preisverleihung, bei der eine internationale Fachjury die Gewinner aus den beliebtesten Filmen kürt.

Doch beim SSFF geht es nicht nur um Filme – das Festival ist auch eine echte Feier der wahren Werte in der Surf- und Skatekultur.
Bei den Contests am Nachmittag und Abend treten die besten Skaterinnen und Skater der nationalen Szene auf einer Rampe und eigens entworfenen Hindernissen gegeneinander an.
Wenn sie nicht für Wettkämpfe genutzt wird, ist die speziell eingerichtete Anlage für kostenlose Sessions geöffnet – man kann also sein Skateboard mitbringen.

Zu den kostenlosen Aktivitäten gehören außerdem eine Skateschule für alle, die Skateboarding lieben und neue Skills erlernen möchten, ein Workshop zum Bau von Surfbrettern, wo „Shaper“ den Besucherinnen und Besuchern in einem immersiven Erlebnis mit italienischen Spitzenhandwerkern und einigen internationalen Gästen die Kunst der Surfbrettherstellung näher bringen, sowie ein Vintage-Bereich und Upcycling-Workshops. Auch mehrere bekannte Hersteller aus der internationalen Surf- und Skateszene sowie ausgewählte Marken werden vor Ort ihre Produkte präsentieren.

Es wird offizielle Event-Podcasts mit Original-Content geben, in denen die Hauptakteure des SSFF aus den Bereichen Film, Skateboarden, Surfen, Fotografie und Kunst zu Wort kommen. Darüber hinaus ist eine einzigartige Retrospektive etablierter und aufstrebender Künstlerinnen und Künstler geplant, die für die Kultur ihrer Disziplinen prägend waren. Zu sehen sind Fotos und Gemälde sowie seltene Skateboards und Surfbretter.

Ein Teil des diesjährigen Festivals ist Craig Stecyk gewidmet, dem Autor des mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilms „Dogtown and Z-Boys“ sowie Fotograf und Gründer des Zephyr Skate Shops in den Anfängen der kalifornischen Skate- und Surfszene. Speziell die Fotos, die er in der goldenen Ära der 70er und 80er Jahre aufnahm, machten die Welt mit dieser dynamischen Gegenkultur bekannt.

Auch Musik wird bei dem Event eine wichtige Rolle spielen – geplant ist ein abwechslungsreiches Programm mit dem Sound dieser Kultur in Liveshows und DJ-Auftritten. Jeweils ab dem Nachmittag werden internationale Bands, Newcomer, DJs und experimentelle Akustikshows das Wochenende bis in die Nacht hinein soundtechnisch begleiten und das Publikum zum Tanzen und Träumen inspirieren. Dieses Jahr wird Queen Omega, eine beindruckende Roots- und Reggae-Künstlerin mit Millionen von Streams, auftreten – zum ersten Mal überhaupt in Italien.

Das SSFF ist eine Feier der wahren Werte in der Skateboard- und Surf-Community. Im Lauf der Jahre ist es mit seinem Publikum gewachsen und bietet inzwischen Aktivitäten für alle Altersgruppen.

Das SSFF24 wird unterstützt von Vans Off The Wall, Scrambler Ducati, Jeep, Lightning Bolt, Iuter, Frisco, Fritz!, Reef, Cotopaxi, Ogyre, Sticker Mule und Zio Baffa.
Das SSFF wird in Zusammenarbeit mit Piano B und Block10 produziert, die künstlerische Leitung führt Luca Merli (Onde Nostre/Block10). Moderiert wird das diesjährige Festival von Davide Martinazzo, für die Illustrationen und das grafische Layout ist der Künstler DeeMo verantwortlich.

ÄHNLICHE NACHRICHTEN