WIE WÜRDEST DU DEINEN STIL BESCHREIBEN?
Lebhaft und manchmal mit grellen Farben. Ich bilde das alltägliche Brimborium ab und nutze dabei einen grotesken Comic- oder einen absurden Stil.
WAS BEDEUTET „OFF THE WALL“ FÜR DICH?
Off The Wall ist für mich ein Sprachrohr, das den kreativen Ausdruck einer so legendären Marke feiert!
WAS SIND DEINE HAUPTINSPIRATIONEN?
Ich glaube, ich lasse mich von Themen inspirieren, die mir täglich begegnen. Das kann etwas so Banales sein wie ein zerlaufenes Eigelb oder der Blick aus dem Fenster im öffentlichen Nahverkehr. Dann geht es darum, das Alltägliche mit einer individuellen Ästhetik zu illustrieren.
WAS WAR DEIN ERSTES PAAR VANS?
Mein erstes Paar waren vor ca. zehn Jahren die klassischen Slip-ons in Schwarz.
WAS WAREN FÜR DICH DIE SCHÖNSTEN REAKTIONEN AUF DEINE ARBEIT?
Feedback ist immer gut. Wenn es jedoch um positives Feedback geht, gefällt es mir besonders gut, wenn mir jemand sagt, dass ihn ein Bild inspiriert hat.
WENN DU MIT EINEM KÜNSTLER – ZEITGENÖSSISCH ODER AUS DER VERGANGENHEIT – ZUSAMMENARBEITEN KÖNNTEST, WEN WÜRDEST DU WÄHLEN?
Schwierige Frage, Robert Crumb ist jedoch ein Künstler, der mich in Bezug auf Illustration wirklich motiviert hat. Die Begegnung mit seiner Arbeit hat mir die Augen geöffnet, nicht nur in Bezug auf seine technischen Fähigkeiten, sondern auch auf den besonderen Humor, der seine Werke auszeichnet. Das hat bei mir nachgehallt.
WAS SIND EINIGE DEINER LIEBLINGSWERKE, DIE DU GESCHAFFEN HAST?
Wenn es um die Erstellung eines Bilds geht, sind die Bilder mit dem besten Feedback oft diejenigen, die spontan geschaffen oder am wenigsten geplant wurden. Man kann daher nur schwer direkte Favoriten nennen, es geht mehr um die Reaktion, welche die Bilder bei anderen hervorrufen.
WAS HAST DU FÜR 2017/2018 GEPLANT?
Dieses Jahr möchte ich gerne im Bereich der Animation tätig werden und das Konzept des Narrativs weiter ausloten. Ich sage das jedes Jahr, hoffentlich kann ich mein Vorhaben jedoch dieses Jahr wirklich umsetzen!